Berlin, DE
Skills
Software Development
Virtualisierung
Administration
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Software
C Entwicklung (Gen.)
C Entwicklung (Linux low-level; Embedded Sys.)
PHP
Andere OO Sprachen (VB.NET; C++; Swift; Python)
Hardware
Netzwerke und TCP/IP
Raspberry PI
Arduino
FPGA Hardware Design
Betriebssysteme
Desktop OS
Windows
(Debian) Linux
Mac OS
Mobile OS
Andoid
iOS
Bei STRATO arbeite ich in einem Team aus Kollegen, die verschiedene Aufgaben Softwareseitig um Kundenservern betreuen. Meine Aufgaben besteht in der Betreuung des Warten von OS Images für alle Server Platform und dem darüber hinaus Betreuen der Dedicated Server Platform. Images werden automatisiert aktuell gehalten, u.a mit dritter Software vorinstalliert und geprüft und getestet. Ferner erfolgt die Anpassung der Linux OS, die der STRATO Kunde für seinen Dedicated Server auswählen kann in sofern, dass diese auf die Hardware eingepasst wird und gewartet wird. Dies beinhaltet die Umsetzung von Prozessen für die Installation oder der Möglichkeit der Wiederherstellung eines Servers. Ferner wird auch an Softwarelösungen gearbeitet, um den Kundenserver z.B. warten zu können, Backups zu erstellen oder Cyber Angriffe abwehren zu können. Dies betrifft vor allem das Management Framework und die üblichen installierten Programme für Webhosting, sowie in dem Fall der Programme auch deren Funktionstests für die so genannten Managed Servern.
Bei AVM habe ich mich nach meinem Studium beworben. Ich wollte weiter mit dem Linux Kernel zu tun haben. Außerdem interessierte mich die Entwicklung mit Netzwerksoftware näher.
Ich sollte für die Anpassung des Linux Kernels, den verwendeten Treibern und Testentwicklung für die Geräte zuständig sein. Mein interesse galt der Auseinandersetzung mit Linux. Jedoch waren die Aufgaben zwar im
"Kernel Space", aber bestanden sie vorallem im Fehlerbeheben. Dabei musste ich mich vorallem mit den Treibern des Herstellers für die in der Fritz!Box verwendeten Chipsätze auseinander setzen und den in der Hardware
liegenden Hintergründen. Mir fehlten für die Arbeit die fachlichen Fähigkeiten und Wissen zu Netzwerk- und Hardwareplatformen. Daher habe ich die Arbeit bei AVM wieder aufgegeben.
Bei Otis war ich beschäftigt als Werksstudent. Meine Arbeit war die Portierung von alten VB6 Programmen in neue .NET Anwendungen.
Dieser Schritt war zu der Zeit nötig, um verwaltende Jobs für neuere Systeme anzupassen und eventell dabei die Programme zu verbessern.
Dadurch hatte ich mit Programmen zu tun, welche Daten in Datenbanken verwalteten, weil diese widerum für Aufträge und daran beteiligte Mitarbeiter (u.a. in der Fabrik) wichtig sind.
Neben dieser Hauptaufgabe habe ich weitere Projekte zur Modernisierung und Migrierung angestoßen und durchgeführt. Im Anschluss an diese Phase folgte die Empfehlung an eine andere Abteilung bei Otis, um meine Bachelorarbeit zu
schreiben (siehe weiter unten).
Bei Data CIB war ich mit der Administration von Computersystemen und Netzwerken beauftragt.
Kluge Ideen ein System wieder Fit zu bekommen / ein neues System beim Kunden aufzubauen, wurden regelmäßig gefordert.
Lange Zeit betreute ich eine Netwerk Infrastruktur für Mailer Dienste, lokalem Datei Share, einer im liegenden Netzwerk CRM Anwendung, sowie deren Datensicherung.
Weiter habe ich für ein Unternehmen eine VoIP Telefonanlage installiert und auf die Büros eingerichtet.
Technische Informatik - Bachelor of Engineering
Software Entwicklung in C, System nahe Entwicklung (Linux), Entwicklung von Netzwerk Programmen in C, Hardware Beschreibung auf Basis von VHDL, IT-Sicherheit (besonders Cryptografie), Systemtheorie und Regelungstechnik, Projektmanagement mehr hier...
Die Abschlussarbeit wurde bei der Firma Otis im Anschluss and die Tätigkeit als Werksstudent durchgeführt. Sie ist auf die systemnahe Optimierung einer Software für einen eingebetten Systemkomponente ausgerichtet. Die Arbeit wurde Original ab Oktober 2021 geplant. Jedoch verzögerte sich der Start durch die Uni. Mit dieser Zeitverschiebung wurde die Arbeit bis zum gesetzten Abgabetermin abgegeben.
Technischer Assistent für Elektronik und Datentechnik
Software Entwicklung in C, Telefon Anlagen, Netzwerke, Linux System Administration, Unternehmensgründung
Servicekraft für Elektrotechnik
Elektronik, Elektroinstallation, Gebäude Steuerungstechnik (SPS)
Fachabitur
Mittlerer Schulabschluss
Hauptschule